Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns, Ihnen unseren sommerlichen dritten Newsletter 2024 präsentieren zu können! 

Ein großes Event liegt hinter uns: Am 05. Juni durften wir zahlreiche Weiterbildungsakteure, Vertreter:innen aus den Weiterbildungsverbünden  sowie aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf unserer Fachtagung in Berlin begrüßen. Die Dokumentation finden Sie nun auf unserer Webseite.

Zudem gibt es wieder zwei spannende Artikel zur Verbundarbeit.

Natürlich haben wir weiterhin auch wieder Veranstaltungsempfehlungen, Linktipps und Neues aus unserem Wissenspool für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine anregende Lektüre und Ihnen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit! 

Ihr Team forum wbv

Veranstaltungsrückblick

Fachtagung 2024: Das Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“: Erfahrungen aus der Praxis – Neue Impulse für die Weiterbildungspolitik

Ein Highlight für uns war diesen Sommmer unsere zweite große Fachtagung. Am 05.06.2024 durften wir zahlreiche Weiterbildungsverbünde, Vertreter:innen der Sozialpartner, sowie aus der Politik und interessiertes Fachpublikum im Umweltforum in Berlin begrüßen. Auf der in Kooperation mit dem DGB ausgerichteten Fachtagung zum Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ konnten wir umfangreiche Impulse für die Weiterbildungspolitik setzen und zeigen, wie sich die Arbeit der Verbünde gestaltet.

In Podiumsdiskussionen, Themen-Cafés oder beim „klassischen“ Netzwerken im Foyer wurde deutlich: Die bisherige Arbeit der Weiterbildungsverbünde wurde von allen Beteiligten als Erfolg gewertet.

Aus den Weiterbildungsverbünden

Media Collective – Der Weiterbildungsverbund Medien zieht Bilanz

Am 30.06.2024 endete nach drei Projektjahren der Weiterbildungsverbund der Bewegtbildbranche "Media Collective". Im Fokus des durch das Erich-Pommer Institut umgesetzten Verbunds standen seit 2021 die Bestandsaufnahme der aktuellen Weiterbildungssituation und des Fachkräftebedarfs in der Branche, die Sicherung von Fachkräften durch eine verbesserte Weiterbildungskultur sowie nachhaltigere Qualifizierungen, neue Bildungsformate und -programme in der Region Berlin-Brandenburg. Mit der Gründung des bundesweiten Arbeitskreises Fachkräfte-Strategie Film & TV konnte der Verbund sein Tätigkeitsfeld ausweiten und zuletzt eine Pilotstudie zu den Weiterbildungsaktivitäten der Beschäftigten in der deutschen Film-, Fernseh und Streamingproduktion veröffentlichen.

Welche Erfahrungen Media Collective gesammelt hat, wie der Verbund mit den gewonnen Erkenntnisse umgeht und wie es mit der Verbundarbeit weitergeht, lesen Sie in unserem nächsten Newsletter.

"Es ist wichtig, dass man an einem Strang zieht und zusammenarbeitet." 

Im Interview zeigt uns Marc Brandt, Projektleiter vom Weiterbildungsverbund InSkills2Go, wie sein Verbund als Teil Initiative „Die Pfalz qualifiziert“ die Reichweite der Verbundarbeit mit einem Pop-Up Store erhöhen und so auch bessere Angebote für die Zielgruppe von InSkills2Go schaffen konnte.

Lesen Sie das Interview hier.

Save-the-Date

Merken Sie sich jetzt schon die Termine für die nächsten digitalen Veranstaltungen vor:
  • 11.09. talk im forum | Upskilling durch arbeitsplatzorientierte Grundbildung
  • 18.09. Werkstattgespräch | Zertifizierung von Weiterbildungsangeboten
  • 25.09. Werkstattgespräch | Rolle der Unternehmen im Verbund
  • 02.10. Werkstattgespräch | Quo Vadis: Regionale Weiterbildungsverbünde und regionale Weiterbildungsagenturen . Wie Zusammenarbeit gestalten ?
  • 09.10. talk im forum | Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Beruflichen Qualifizierung
  • 27.11. Bundesweites (virtuelles) Vernetzungstreffen | Alumni & Friends

Neues aus unserem Wissenspool

Weiterbildung stärker an beruflichen Problem- und Handlungssituationen ausrichten

In einem gemeinsamen Interview betonen Prof. Dr. Lars Windelband und Dr. habil. Martin Schwarz die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Hier könnte der Zugang zu Bildungsangeboten erleichtert und personalisierte Lernpfade ermöglicht werden, was die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen steigern könnte. Herausforderungen bestehen in der Standardisierung und Qualitätssicherung der Angebote. Eine bessere Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren und Trägern könnte hier Abhilfe schaffen. 

Zum Interview geht es hier lang.


Neue Entwicklungen im Bereich der Qualifizierungen zu Batteriezellfertigungen?!

Das forum wbv hat den Projektleiter des Projekts KombiH – Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion – zu dem Kompetenzbedarf und der Entwicklung von Weiterbildungskursen im Bereich der Batteriezellfertigung befragt. Im Zuge des europäischen Green Deals stellt sich die Automobilproduktion auf elektrische Fahrzeuge um. Der Weiterbildungsbedarf für die Batteriezellfertigung und für die Berufe in der Batterie-Wertschöpfungskette ist dementsprechend groß.
Im Interview wird dargestellt wie die Projektmitarbeiter:innen bei der Erhebung des Weiterbildungsbedarfs vorgegangen sind und welche Kurse für welche Zielgruppe bislang konzipiert wurden.

Lesen Sie hier das ganze Interview.

 Link-Tipps

Studie zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt zur internationalen Online-Befragung ein:
Um die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung besser zu verstehen und gestalten zu können, sind alle die im Bereich der Weiterbildung tätig sind, entsprechende Serviceleistungen erbringen oder dazu forschen eingeladen, an der Befragung über künstliche Intelligenz in der allgemeinen, beruflichen und hochschulischen Erwachsenen- und Weiterbildung teilzunehmen. 

Mehr Infos und die Umfrage finden Sie hier.
 
Weiterbildungsverbund in der Sozialpartnerrichtlinie gegründet

Die Südniersachsenstiftung hat im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie einen Weiterbildungsverbund gegründet. Erfahren Sie hier mehr über das Projektvorhaben.
Evaluation der  Qualifizierungsverbünde

Seit 2019 führt das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft zusammen mit Südwestmetall und Südwesttextil das Pilotprojekt "Qualifizierungsverbünde (QV)" durch, um die Weiterbildungsbeteiligung und die strategische Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu fördern. 2023 endete das Projekt nach einer Verlängerung. Zum Abschluss des Projektes liegt nun der Evaluationsbericht vor (Lesen Sie hier.)

Der Bericht präsentiert die nach den Themenbereichen Verbundarbeit, Maßnahmen, Verstetigung und Erfolgsfaktoren gegliederten Evaluationsergebnisse und schließt mit Handlungsempfehlungen für die künftige Gestaltung von Qualifizierungsverbünden.
Nationaler Bildungsbericht veröffentlicht

Am 17. Juni 2024 wurde der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ veröffentlicht. Alle zwei Jahre informiert er über Entwicklungen in sämtlichen Bildungsbereichen – von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung.

Im Kapitel „Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter“ finden sich ausgewählte Kennzahlen zum Weiterbildungsangebot, zu Weiterbildungsanbietern, zum Teilnahmeverhalten und zu den Erträgen von Weiterbildung. Mehr erfahren.

 Förderservice

5. Förderaufruf der ESF-Sozialpartnerrichtlinie veröffentlicht.


Am 01.07.2024 wurde der 5. Förderaufruf der  ESF-Sozialpartnerrichtlinie veröffentlicht. Bis zum 06.09.2024 besteht nun die Möglichkeit Interessenbekundung einzureichen. 

Die Richtlinie ist eine gemeinsame Initiative von BMAS, BDA und DGB. Durch sie soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gestärkt und die berufliche Handlungskompetenz von Mitarbeiter*innen erhalten und gefördert werden. 

Zur Umsetzung dieser Ziele werden Zuwendungen zur Förderung von Projekten mit nachweislich sozialpartnerschaftlichem Ansatz zur Entwicklung, Erprobung und Einführung von Konzepten und Maßnahmen in folgenden vier Handlungsfeldern gewährt:

  1. Weiterbildung im Wandel fördern
  2. Gleichstellung gestalten
  3. Regionale Verbünde zur Stärkung von Weiterbildung und/oder Gleichstellung in KMU
  4. Modellentwicklung innovativer Ansätze zur Stärkung von Weiterbildung und/oder Gleichstellung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Regiestelle Wandel der Arbeit.